Die Methode Taping wurde von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase erfunden. Bis anhin wurden Verletzungen des Bewegungsapparates durch Ruhigstellung behandelt. Diese elastischen Tapes erlauben jetzt, dass die Beweglichkeit nicht eingeschränkt wird, sondern unterstützen die Funktionen der Muskeln, Sehnen und Bändern und stabilisieren diese.
In der Schwangerschaft wird das Gewebe hormonell aufgelockert, der wachsende Bauch dehnt die Bauchmuskulatur,
dessen Gewicht nimmt zu, belastet die Gelenke und verändert die gesamte Statik des Körpers. Nach der Geburt, im Wochenbett, verändert sich die Körperstatik erneut, diesmal schneller und mit heftigeren Auswirkungen. Die Stillzeit und auch die Rückbildung können mit K-Taping positiv beeinflusst werden.

Ziel vom tapen

Eine Normotonisierung der Muskeln, eine Verbesserung der Mikrozirkulation, eine Aktivierung des lymphatischen Abflusses, Schmerzlinderung und Unterstützung der Gelenkfunktionen.

Meine Anwendungsmöglicheiten bei Erwachsenen und Kinder

  • Schwangerschaftsübelkeit
  • Rückenschmerzen
  • Ischiasbeschwerden
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Entlastung der Bauchmuskulatur
  • Schulter- / Nackenschmerzen
  • Wochenbett
  • Schmerzhafter Milcheinschuss
  • Milchstau
  • Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt
  • Rektusdiastase
  • Rückbildungsprobleme
  • Bauchschmerzen/Koliken
  • Sichelfuss
  • Sinusitis
  • Nabelbruch

Die Kosten rechnen sich nach Zeitaufwand und Material. 80.-/h